Du bist nicht allein, wenn du neugierig auf 3D-Druck bist – w języku niemieckim nutzen schon rund 8,5 miliona ludzi prywatny własny 3D-Drucker.
- Etwa 14% der Deutschen arbeiten zu Hause mit einem 3D-Drucker.
- Über die Hälfte kann sich vorstellen, bald einen zu besitzen.
Viele Anfänger stolpern am Anfang über typische Fehler wie das Ablösen des Druckobjekts vom Druckbett lub verstopfte Düsen. Das kann frustrierend sein, aber du lernst mit jedem Versuch dazu. Mit einfachen Tipps zur Kalibrierung, Materialwahl i Software schaffst du den Einstieg.
Wichtige Erkenntnisse
- Wähle einen einfachen Filament-Drucker und das Material PLA, um schnell gute Ergebnisse zu erzielen und Frust zu vermeiden.
- Kalibriere das Druckbett und die Düsenhöhe soorgfältig, denn eine saubere erste Schicht ist die Basis für einen gelungenen Druck.
- Nutze die kostenlose Software Cura mit passenden
Pro filen, um deine Drucke einfach vorzubereiten und Fehler zu vermeiden. - Starte mit kleinen, einfachen Modellen und drucke langsam, um die Technik zu verstehen und bessere Qualität zu erreichen.
- Pflege deinen Drucker regelmäßig durch Reinigung und Wartung, więc bleibt er zuverlässig und du hast länger Freude am 3D-Druck.
Wybierz drukarkę 3D

Die Wahl des richtigen 3D-Druckers kann am Anfang ganz schön überwältigend wirken. Du mustst aber kein Technikprofi sein, um den passenden Drucker für dich zu finden. Es gibt ein paar wichtige Punkte, die dir die Entscheidung leichter machen.
Technologie
Wenn du gerade pierwszy start, stehen dir zwei Haupttechnologien zur Auswahl:
- Drukarka filamentowa (FDM): Diese Geräte sind besonders beliebt bei Einsteigern. Sie sind einfach zu bedienen, langlebig und schon ab etwa 150 Euro zu haben. Du kannst mit ihnen größere Modelle drucken und musst dir keine Sorgen um schädliche Dämpfe machen.
- Drukarka żywiczna: Sie Liefern sehr feine Szczegóły, brauchen aber mehr Pflege und Vorsicht, weil das Harz Giftig sein kann. Für Anfänger empfiehlt sich meist ein Filament-Drucker, weil du damit schneller Erfolgserlebnisse hast.
Modelle
Viele bekannte Modelle eignen sich super für den Einstieg. Hier ein kleiner Überblick:
| Modell | Preis (ca.) | Osobliwości |
|---|---|---|
| Creality Ender 3 | 200 € | Stabil, einfach, große Społeczność |
| Anycubic i3 Mega S | 250 € | Leicht zu bedienen, gute Druckqualität |
| Prusa Mini+ | 450 € | Sehr zuverlässig, viele Aktualizacje |
| FlashForge Adventurer 3 | 350 € | Kompakt, leise, WLAN-fähig |
| 400 € | Plug-and-Play, automatyczna kalibracja |

Cechy
Achte beim Kauf auf diese Eigenschaften:
- Obszar drukarski: Überlege, wie groß deine Objekte werden sollen.
- Schichtstärke: Dünnere Schichten sehen besser aus, brauchen aber länger.
- Materialkompatibilität: PLA ist für Anfänger ideał, weil es leicht zu verarbeiten ist.
- Bedienung: Einfache Menüführung, automatische Nivellierung und App-Steuerung machen dir das Leben leichter.
- Lautstärke: Leise Geräte sind angenehmer im Alltag.
Wskazówka: Lass dich nicht nur vom Preis leiten. Ein günstiger Drucker mit schlechter Bedienung kann schnell frustrieren. Lieber ein Modell wählen, das zuverlässig läuft und zu deinen Ansprüchen passt.
Wybór materiałów
Die Wahl des richtigen Materials entscheidet oft darüber, ob dein erster Druck ein Erfolg wird. Du hast viele Möglichkeiten, aber drei Materialien stehen ganz oben auf der Liste: PLA, PETG i ABS. Jedes hat eigene Stärken und Schwächen. Lass uns gemeinsam herausfinden, welches am besten zu dir passt.
PLA
Du willst direkt loslegen? Dann greif zu PLA! Viele Anfänger starten mit diesem Material, weil es einfach zu drucken ist. PLA braucht keine hohe Temperatura i meistens kein beheiztes Druckbett. Das Spart Strom und macht die Handhabung leichter. PLA ist biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Du bekommst eine gute Oberflächenqualität, ohne viel Aufwand.
Wskazówka: Wenn du zum ersten Mal druckst, wähle PLA. Du vermeidest viele typische
PETG
PETG jest uniwersalnym rozwiązaniem. Es verbindet die einfache Verarbeitung von PLA mit mehr Stabilität und Flexibilität. Du kannst PETG für Teile nutzen, die etwas solider sein sollen. Die Drucktemperatur Liegt etwas höher als bei PLA, aber du brauchst kein extrem heißes Druckbett. PETG ist weniger spröde und hält auch mal einen Stoß aus.
Zalety:
- Dobre Święto
- Weniger Verzug als ABS
- Lebensmittelecht (bei manchen Marken)
ABS
ABS kennst du vielleicht von LEGO-Steinen. Es ist sehr stabil und hitzebeständig. Allerdings ist das Drucken mit ABS anspruchsvoller. Du brauchst ein beheiztes Druckbett und hohe Temperatura. Das Material neigt zu Verzug, wenn die Umgebung zu kalt ist. Für Anfänger ist ABS często frustrierend, weil die Drucke sich manchmal lösen oder reißen.
Oznaczenie: ABS eignet sich für Teile, die viel aushalten müssen, aber du solltest erst mit PLA lub PETG üben.
| Tworzywo | Jakość druku | Nachbearbeitung | Festigkeit (MPa) | Własności | |
|---|---|---|---|---|---|
| PLA | Einfach, gute Oberfläche | Małe wyjście | Nie dotyczy | Günstig | Umweltfreundlich, niedrige Temperatura |
| PETG | Wytrzymały, klarowny | Schleifen möglich | Mittel | Mittel | Elastyczny, stabilny |
| ABS | Glatt, aber verzugsanfällig | Aceton-Glättung | Hoch | ok. 30 | Hitzebeständig, schwierig für Anfänger |

Die Materialwahl beeinflusst nicht nur die Druckqualität, sondern auch die Kosten. PLA ist meist günstiger und verbraucht weniger Strom, weil du mit niedrigeren Temperatura druckst.ABS i nylon mogą powodować energię i energię. Überlege dir, was du drucken willst und wie viel Aufwand du betreiben möchtest.
Ustawienie
Die richtige Einrichtung deines 3D-Druckers entscheidet oft darüber, ob dein erster Druck ein Erfolg wird. Viele
Druckbett
Das Druckbett ist die Basis für jedes Druckobjekt. Wenn du das Druckbett nicht sauber ausrichtest, haftet dein Modell nicht richtig oder verzieht sich. Du solltest das Druckbett vor jedem neuen Druck überprüfen und gegebenenfalls neu nivellieren. Viele Drucker bieten dafür eine automatische Funktion, aber manchmal musst du auch manuell nachhelfen.
Wskazówka: Nutze ein Blatt Papier, um den Abstand zwischen Düse und Druckbett zu prüfen. Das Papier sollte leicht zwischen Düse und Bett gleiten, ohne zu klemmen.
Ein gut ausgerichtetes Druckbett soorgt dafür, dass die erste Schicht sauber und gleichmäßig aufgetragen wird. Das ist die Grundlage für einen gelungenen Druck.
Düsenhöhe
Die Düsenhöhe spielt eine entscheidende Rolle für die Druckqualität. Laut aktuellen Erfahrungsberichten ist die Kalibrierung der Düsenhöhe besonders wichtig. Ist der Abstand zu gering, kann das Filament nicht richtig fließen. Ist der Abstand zu groß, haftet das Filament nicht auf dem Druckbett. Du kannst die richtige Höhe mit einem Stück Papier oder einer Fühlerlehre einstellen. Więc findest du den idealen Abstand und vermeidest Haftungsprobleme. Eine saubere erste Schicht bildet die Basis für den gesamten Druck.
Merke: Nimm dir Zeit für die Kalibrierung. Gerade als Anfänger lernst du dabei viel über deinen Drucker und bekommst ein Gefühl für die Technik.
Obszar roboczy
Der Platz, dem du deinen 3D-Drucker aufstellst, hat großen Einfluss auf das Druckergebnis. Hier ein paar wichtige Punkte, die du beachten solltest:
- Stelle den Drucker auf einen stabilny, wolny od wibracji Untergrund. Erschütterungen während des Drucks führen zu sichtbaren Linien oder Versätzen im Modell.
- Wähle einen gut belüfteten Raum. Besonders bei Resin-Druckern ist das wichtig, damit keine schädlichen Dämpfe entstehen.
- Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder starke Lichtquellen. UV-Licht kann bei Resin-Druckern das Material vorzeitig aushärten.
- Lagere Filament und Harz lichtgeschützt und trocken, damit die Qualität erhalten bleibt.
- Ein separator Raum oder Keller eignet sich gut, wenn er trocken und gut belüftet ist. So minimierst du Geräusche und Gerüche.
Wskazówka: Gute Beleuchtung hilft dir, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Druckqualität zu kontrollieren.
Mit diesen einfachen Schritten schaffst du die perfekte Grundlage für deine ersten Drucke. Gerade als Anfänger profitierst du davon, wenn du dir für die Einrichtung Zeit nimmst und alles in Ruhe ausprobiest.
Oprogramowanie
Bogate oprogramowanie macht den Unterschied beim 3D-Druck. Du brauchst ein sogenanntes „Slicer”-
Krajalnica
Als Anfänger greifst du am besten zu Cura. Diese kostenlose Oprogramowanie typu Open Source ist besonders beliebt, weil sie einfach zu bedienen ist und mit fast allen 3D-Druckern funktioniert. Cura bietet dir viele vorgefertigte
Wskazówka: Starte mit Cura, wenn du noch keine Erfahrung hast. Das ponadwidoczny interfejs macht den Einstieg leicht.
Andere Slicer lub PrusaSlicer lub Simplify3D mają więcej funkcji, aber für den Anfang oft kompleks lub kostenpflichtig. Cura reicht völlig aus, um die ersten Modelle erfolgreich zu drucken.
Pro plik
- Mit unterschiedlichen
Pro filen testest du gezielt Einstellungen. - Du kannst jederzeit zu einem alten
Pro fil zurückkehren, wenn etwas schiefgeht. Pro file helfen dir, die Druckqualität zu verbessern und Fehler zu vermeiden.
Eine Tabelle zeigt dir, welche Parametr często anpassen solltest:
| Parametr | Wirkung auf Druckqualität |
|---|---|
| Schichtdicke | Więcej szczegółów lub schnellerer Druck |
| Genauigkeit vs. Zeit | |
| Temperatura | Haftung und Fluss des Filaments |
| Pełne | Stabilität des Modells |
Ustawienia
Die wichtigsten Einstellungen findest du direkt im Slicer. Du solltest dich zuerst auf die Basics konzentrieren:
- Wycofanie: Verhindert Fädenbildung (Naciąganie).
- Temperatura druku: Sorgt für gute Haftung und gtte Oberflächen.
- Füllung (Wypełnienie): Bestimmt, wie stabil dein Modell wird.
- Druckgeschwindigkeit: Langsam drucken Bringt bessere Ergebnisse.
- Stützstrukturen: Hilft bei Überhängen und kompleksen Formen.
Merke: Kleine Ęnderungen an den Einstellungen können große Auswirkungen haben. Teste verschiedene Werte und beobachte, wie sich dein Druck verändert.
Viele Anfänger machen typische Fehler wie zu hohe Geschwindigkeit, falsche Temperatura oder fehlende Stützstrukturen. Mit etwas Übung und Geduld findest du die besten Einstellungen für deinen Drucker. Nutze die Vorschau-Funktion im Slicer, um Fehler schon vor dem Druck zu erkennen. Więc sparst du Zeit und Material.
Tipps für Anfänger
Pierwszy obiekt
Du möchtest direkt loslegen, aber weißt nicht, welches Modell du zuerst drucken sollst? Viele Anfänger starten mit einfachen Formen. Das macht Sinn, denn so lernst du deinen Drucker schnell kennen und vermeidest Frust.
Hier sind Objekte, die sich besonders gut für die ersten Versuche eignen:
- Wędzony kieliszek: Sie helfen dir, die Präzision deines Druckers zu überprüfen.
- Schlüsselanhänger: Klein, praktisch und schnell gedruckt.
- Handyhalterungen: Einfaches Design, nützlich im Alltag.
- Dekorative Vasen: Sie sehen schön aus und brauchen keine Stützstrukturen.
Tipp: Wähle Kleine Modelle mit einfacher Geometria. Więc sparst du Material und Zeit. PLA eignet sich am besten für den Anfang, weil es günstig und leicht zu handhaben ist.
Wenn du mit diesen Objekten Beginnst, bekommst du schnell ein Gefühl für die Technik. Du siehst sofort, wie dein Drucker arbeitet und kannst Fehler leicht erkennen.
Geschwindigkeit
Du bist vielleicht neugierig und möchtest direkt große
Wenn du zu schnell druckst, entstehen oft Fehler wie unsaubere Kanten oder Lücken im Objekt. Viele Experten empfehlen, mit moden Geschwindigkeiten zu starten. So bleibt das Filament gleichmäßig und die Schichten haften besser.
- Starte mit einer Geschwindigkeit von etwa 40–60 mm/s.
- Beobachte den Druckvorgang und passe die Geschwindigkeit bei
Pro blemen an. - Je langsamer du druckst, desto sauberer wird das Ergebnis.
Merke: Lieber langsam und sauber als schnell und fehlerhaft. Du sparst dir Ęrger und Material.
Haftung
Nichts ist frustrierender als ein Modell, das sich während des Drucks vom Druckbett löst. Das sogenannte Warping passiert oft bei größeren oder komplexen Objekten.
Du kannst die Haftung mit einfachen Mitteln verbessern:
- Klebestifte wie 3DLac sorgen für eine bessere Haftung der ersten Schicht.
- Haarspray ist eine günstige Alternative and funktioniert bei vielen Filamentarten.
- Spezielle Druckbettsprays pomaga besonders bei ABS i PETG.
- Mechanische Hilfsmittel wie Brim, Spódnica oder Raft vergrößern die haftende Fläche.
- Ein beheiztes Druckbett und eine korrekte Nivellierung sind wichtig für ein gutes Ergebnis.
Wskazówka: Bei PLA brauchst du często kein Haftmittel. Bei ABS lub PETG lohnt sich ein Klebestift lub Brim. Teste verschiedene Methoden und finde heraus, was für deinen Drucker am besten funktioniert.
Mit diesen Tricks vermeidest du Warping und soorgst dafür, dass deine Modelle fest auf dem Druckbett bleiben. Więc macht der 3D-Druck von Anfang an Spaß!
Wartung
Du möchtest, dass dein 3D-Drucker immer zuverlässig arbeitet? Dann solltest du ihm regelmäßig etwas Pflege gönnen. Wartung klingt vielleicht nach viel Arbeit, aber mit ein paar einfachen Handgriffen bleibt dein Drucker fit und du vermeidest nervige
Reinigung
Staub und Filamentreste sind echte Feinde für deinen Drucker. Du kannst mit einem weichen Pinsel oder Druckluft die beweglichen Teile und das Druckbett säubern. Vergiss nicht, auch die Lüfter und Führungen zu kontrollieren. Wenn du Filament offen lagerst, sammelt sich schnell Staub. Das kann später zu Blockaden führen.
Wskazówka: Lagere dein Filament immer trocken und geschützt. Ein Zip-Beutel mit Trockenmittel hilft dir dabei.
Ein sauberer Drucker soorgt für bessere Ergebnisse und weniger Ausfälle. Ustaw erkennst
Düse
Die Düse ist das Herzstück deines Druckers. Hier kommt das Filament raus und form dein Modell. Wenn die Düse verstopft, läuft nichts mehr. Typische Fehler sind eine zu nah eingestellte Düse am Druckbett oder abgekühltes Material, das sich festsetzt. Du solltest die Düse nach jedem größeren Druck reinigen. Ein feiner Draht oder spezielle Nadeln helfen dir, Verunreinigungen zu entfernen.
| | Ursache | Rozluźnienie |
|---|---|---|
| Verstopfung | Staub, Filamentreste | Reinigung mit Nadel |
| Rzeka Schlechtera | Abstand neu einstellen | |
| Materialstau | Abgekühltes Filament | Düse erhitzen und säubern |
Wytłaczarka
Der Extruder schiebt das Filament zur Düse. Wenn hier etwas klemmt, kommt kein Material mehr an. Häufige Ursachen sind verschlissene Zahnräder, Abrieb am Filament oder Fremdkörper im Fördermechanismus. Du solltest die Zahnräder regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf austauschen. Auch der Filamentdurchmesser spielt eine Rolle. Abweichungen können den Transport stören.
- Düse zu nah am Druckbett blockiert den Materialfluss.
- Abrieb und beschädigte Zahnräder führen zu Filamentverlust.
- Staub und unsachgemäß gelagertes Filament verursachen Blockaden.
- Falsche Drucktemperaturen verhindern das gleichmäßige Schmelzen.
Du kannst viele
🛠️ Wskazówka: Ein gut gewarteter Extruder soorgt für gleichmäßigen Materialfluss und bessere Druckergebnisse.
Mit etwas Routine bleibt dein Drucker lange einsatzbereit. Du sparst Zeit, Geld und Nerven – i hast mehr Spaß am 3D-Druck!
Koszt
Tworzywo
Beim 3D-Druck musi być przechowywany w materiałach w Blick behalten. Die Preise für Filament schwanken je nach Sorte und Qualität.
- PLA, ABS und PETG kosten etwa 20 bis 40 € pro Kilogramm.
- Ein durchschnittliches Druckobjekt verbraucht ungefähr 50 gramów materiału.
- Wenn du mit einem Preis von 30 €/kg rechnest, zahlst du für ein Objekt rund 1,50 €.
- Harze für SLA-Drucker sind teurer. Sie kosten zwischen 50 i 100 € za litr.
- Für ein Objekt brauchst du meist 10 do 50 ml Harz. Das ergibt Materialkosten von etwa 2,50 do 5 € za Druck.
💡 Wskazówka: Wenn du viele kleine Teile druckst, kannst du die Kosten pro Stück niedrig halten. Große Modelle verbrauchen mehr Material und werden teurer.
Strom
Auch der Stromverbrauch spielt eine Rolle. Moderne 3D-Drucker sind recht sparsam, aber die Kosten summieren sich bei häufiger Nutzung.
- Standardowa drukarka 3D verbrauchen zwischen 80 i 150 Watt pro Stunde.
- Bei einem Strompreis von etwa 48 Cent/kWh zahlst du 4 bis 7 Cent pro Stunde.
- SLA-Drucker benötigen mehr Energie, często zwischen 100 und 250 Watt pro Stunde.
- Faktoren wie beheiztes Druckbett, Druckdauer und Komplexität des Modells beeinflussen den Verbrauch.
- Ein Strommessgerät hilft dir, den genauen Verbrauch zu ermitteln.
| Drukarka | Verbrauch (Watt/h) | Kosten pro Stunde (€) |
|---|---|---|
| FDM | 80–150 | 0,04–0,07 |
| SLA | 100–250 | 0,05–0,12 |
⚡ Wskazówka: Neuere Geräte sind oft effizienter und sparen Strom. Ęltere Modelle verbrauchen mehr Energie.
Wartung
Regelmäßige Wartung kostet Zeit und manchmal auch Geld. Du solltest Verschleißteile wie Düsen oder Zahnräder im Auge behalten.
- Ersatzdüsen kosten meist 5 bis 15 € pro Stück.
- Ein Satz Zahnräder Liegt bei etwa 10 bis 20 €.
- Reinigung und Pflege verlängern die Lebensdauer deines Druckers und sparen langfristig Kosten.
🛠️ Wskazówka: Kleine Wartungsarbeiten nach jedem Druck verhindern größere Reparaturen und halten die Kosten niedrig.
Wenn du alle Ausgaben berücksichtigst, kannst du besser planen. Die Anschaffungskosten eines Desktop-3D-Druckers amortisieren sich oft schon nach sechs Monaten, wenn du regelmäßig druckst. Bei intensywny Nutzung und sprytniejszy Materialwahl kannst du über fünf Jahre eine hohe Rendite erzielen. Je mehr Teile du druckst, desto günstiger wird jedes einzelne Stück für dich.
Uczyć się
Samouczki
Chcesz schnell und sicher in den 3D-Druck einsteigen? Dann nimm dir Zeit für kostenlose Poradniki i Videokurse. Viele Plattformen bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die dich von den Grundlagen bis zu ersten
YouTube to narzędzie Schatzkiste. Dort zeigen dir erfahrene Maker, wie du Lithophanie-Lampenschirme lub inny fajny
Hier ein Überblick über nützliche Ressourcen:
| Kategoria | Empfehlung/Ressource | Opis |
|---|---|---|
| Oprogramowanie CAD | FreeCAD, Tinkercad | Za darmo |
| Podkłady do druku | Thingiverse, Myminifactory | Große Auswahl an kostenlosen Modellen für den Soforteinstieg |
| Oprogramowanie do krojenia | Cura, Chitubox | Einsteigerfreundliche |
| Przewodniki społecznościowe | igorslab.de Przewodniki dla początkujących | Tipps zur Einrichtung, Materialwahl i Fehlervermeidung |
Wskazówka: Starte mit einfachen Modellen und nutze Tutorials, um typische Anfängerfehler zu vermeiden.
Wspólnota
Alleine drucken macht wenig Spaß. W 3D-Druck-Community znajdź immer Hilfe, który będzie mal nicht weiterkommst. Die deutschsprachige Szene ist riesig und sehr aktiv. W Foren wie dem Forum Drukarek 3D gibt es tausende Themen and Beiträge zu allen Fragen rund um Drucker, Materialien and Software.
Maker helfen sich gegenseitig, teilen Tipps und zeigen ihre
Auch auf Plattformen wie Thingiverse findest du Millionen Nutzer, die Designs teilen und weiterentwickeln. Fast die Hälfte aller Modelle sind kreative Abwandlungen – du kannst dich także inspirieren lassen und eigene Ideen einbringen.

Leitfäden
Leitfäden machen dir den Einstieg leichter. Viele Einsteiger nutzen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die dich von der Druckerauswahl bis zum fertigen Objekt begleiten.
Hier eine typische Reihenfolge, die dir hilft, den Überblick zu behalten:
- Wähle einen passenden 3D-Drucker, der zu deinem Budget passt.
- Besorge dir das richtige Materiał – PLA jest idealnym rozwiązaniem.
- Zainstaluj i dokonaj kalibracji Drucker nach Anleitung.
- Suche dir einfaches Modell, zum Beispiel auf Thingiverse.
- Bereite das Modell in der Slicing-Software vor.
- Starte den Druck und beobachte den Vorgang.
- Entferne das fertige Objekt und bearbeite es nach.
- Notiere deine Erfahrungen und passe die Einstellungen an.
Viele Leitfäden erklären dir auch technische Begriffe wie Bowden- lub Direct-Extruder i geben Tipps zur Materialauswahl.
📚 Wskazówka: Tritt Telegram-Gruppen wie „3D Druckerplausch” bei. Dort bekommst du schnelle Hilfe und Motivation von erfahrenen Nutzern.
Du hast jetzt die wichtigsten Tipps für deinen Start im 3D-Druck. Fang mit einfachen Modellen an und halte deine Erfahrungen fest. Fehler gehören dazu – sie Bringen dich weiter und machen dich sicherer. Johannes Lutz sagt, das erste eigene Bauteil motywuj mnie. Tausche dich mit anderen aus, probiere Neues und bleib neugierig.
Jeder Druck jest Chance, ale można go nauczyć. Mit Geduld, Spaß und einer aktywny Community gelingt dir der Einstieg!
Często zadawane pytania
Czy chcesz uzyskać dostęp do 3D-Druck?
Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität deines Modells ab. Ein kleiner Würfel braucht często nur 30 minut. Große Objekte können mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag dauern. Du siehst die geschätzte Zeit immer im Slicer-
Muss ich programmieren können, hm 3D zu drucken?
Nein, du brauchst keine
Czy mache ich, wenn mein Druck nicht haftet?
Prüfe zuerst die Ausrichtung des Druckbetts und die Düsenhöhe. Nutze einen Klebestift lub Haftspray. Manchmal hilft ein Brim lub Raft.
Wskazówka: Zacznij od PLA, das haftet meist am besten!
Ist 3D-Druck gefährlich?
Mit Filament-Druckern ist das Risiko gering. Du solltest aber immer auf gute Belüftung achten. Harz-Drucker brauchen mehr Vorsicht, weil das Material reizend ist. Trage Handschuhe und lüfte den Raum gut.
Kann ich eigene Modelle erstellen?
Ja! Mit kostenlosen







