Wie lange dauert es, ein Standardmodell zu drucken?

Wie lange dauert es, ein Standardmodell zu drucken?

Du möchtest wissen, wie lange das Standardmodell drucken dauert. Die Zeit hängt stark von Größe, Komplexität, Material und Drucktechnologie ab. Ein Standardmodell ist meist ein Objekt mit mittlerer Größe und einfacher Geometrie. Kleine Figuren mit niedriger Qualität entstehen oft in nur 30 Minuten. Größere Modelle mit hoher Qualität brauchen mehrere Stunden oder sogar Tage. Die folgende Tabelle zeigt typische Druckzeiten bei verschiedenen Anbietern:

Anbieter

Druckzeit

4D Concepts

4 Tage bis 6 Arbeitswochen

Trinckle

In der Regel 8 Tage

R.G. Pilch

In der Regel 2 Wochen

Für Anfänger und Fortgeschrittene ist es wichtig, diese Unterschiede zu kennen, um Zeit und Planung besser einschätzen zu können.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Druckzeit eines Standardmodells hängt von Größe, Komplexität und Material ab. Plane zwischen 4 und 52 Stunden ein.
  • Wähle einfachere Modelle, um die Druckzeit zu verkürzen. Komplexe Formen benötigen mehr Zeit und Stützstrukturen.
  • Optimiere die Druckeinstellungen. Größere Düsen und dickere Schichten reduzieren die Druckzeit erheblich.
  • Verwende schnelle Materialien wie PLA oder ABS, um die Druckgeschwindigkeit zu erhöhen. Hyperspeed-Filamente können die Zeit um bis zu 50 % verkürzen.
  • Regelmäßige Wartung deines Druckers sorgt für schnellere und zuverlässigere Druckergebnisse. Halte Software und Hardware in gutem Zustand.

Druckzeit beim Standardmodell drucken

Zeitspannen

Wenn du ein Standardmodell drucken möchtest, solltest du mit unterschiedlichen Zeitspannen rechnen. Ein Modell mit mittlerer Größe, etwa 15 bis 20 Zentimeter hoch, braucht meistens zwischen 4 und 6 Stunden. Komplexere oder mittelgroße Objekte können sogar 10 bis 24 Stunden in Anspruch nehmen. Sehr große Modelle, zum Beispiel mit einer Grundfläche von 45 x 45 Zentimetern, benötigen manchmal bis zu 52 Stunden.

Die Wahl des Materials spielt eine große Rolle. Manche Kunststoffe wie ABS lassen sich schneller verarbeiten. Andere Materialien wie ULTEM, PEEK oder PEKK brauchen deutlich mehr Zeit. Die folgende Tabelle zeigt dir, wie lange der Druck mit verschiedenen Materialien im Durchschnitt dauert:

Material

Durchschnittliche Druckdauer (Arbeitstage)

ABS

3-5

ULTEM

8-9

PEEK

8-9

PEKK

8-9

Du solltest auch die Nachbearbeitung nicht vergessen. Das Entfernen von Stützstrukturen oder das Polieren kann bis zu 24 Stunden zusätzlich beanspruchen. Plane diese Zeit ein, wenn du ein Standardmodell drucken willst.

Einfluss der Modellgröße

Die Größe deines Modells bestimmt die Druckzeit maßgeblich. Wenn du ein größeres Objekt auswählst, muss der Drucker mehr Schichten aufbauen. Das dauert länger. Auch die Druckqualität spielt eine Rolle. Wenn du eine feine Auflösung wählst, entstehen dünnere Schichten. Dadurch verlängert sich die Zeit, die du für das Standardmodell drucken einplanen musst.

Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:

  • Große Modelle brauchen mehr Zeit, weil sie aus mehr Schichten bestehen.
  • Eine hohe Druckqualität mit feinen Details erhöht die Druckdauer.
  • Komplexe Formen und Überhänge verlangsamen den Druckprozess, weil der Drucker vorsichtiger arbeiten muss.

Wenn du ein Standardmodell drucken möchtest, solltest du die Modellgröße und die gewünschte Qualität immer im Blick behalten. So kannst du die Druckzeit besser einschätzen und deine Planung anpassen.

Faktoren für die Druckdauer

Faktoren für die Druckdauer
Image Source: pexels

Modellkomplexität

Du beeinflusst die Druckzeit stark, wenn du ein komplexes Modell auswählst. Je mehr Details und feine Strukturen dein Modell hat, desto länger dauert der Druck. Komplexe Modelle brauchen mehr G-Code-Befehle. Das bedeutet, der Drucker muss viele kleine Bewegungen ausführen. Runde oder geschwungene Formen bestehen oft aus vielen Mini-Schritten. Das verlangsamt den Druckprozess. Wenn du ein Standardmodell drucken möchtest, kannst du durch einfachere Formen und weniger Details Zeit sparen.

Tipp: Dünne Schichten sorgen für eine glatte Oberfläche, erhöhen aber die Druckdauer. Dickere Schichten sind schneller, aber weniger fein.

Drucktechnologie

Die Wahl der Drucktechnologie hat einen großen Einfluss auf die Dauer. FDM-Drucker sind weit verbreitet, aber sie brauchen oft länger als andere Verfahren. SLS-Drucker benötigen ähnlich viel Zeit. DLP-Drucker arbeiten besonders schnell, weil sie ganze Schichten auf einmal aushärten. Mit DLP kannst du viele Standardmodelle in weniger als zwei Stunden fertigstellen.

Drucktechnologie

Typische Vorlaufzeit

FDM

6 Tage

SLS

7 Tage

Hinweis: DLP- und Low Force Display™-Technologien bieten besonders schnelle Ergebnisse, wenn du ein Standardmodell drucken willst.

Materialwahl

Das Material, das du auswählst, beeinflusst die Druckdauer direkt. PLA ist ein Material, das sich schnell und einfach drucken lässt. ABS braucht mehr Zeit, weil es höhere Temperaturen benötigt. Nylon benötigt sogar noch mehr Zeit und eine beheizte Kammer. Es gibt auch spezielle Filamente wie PolySonic™ PLA Pro, die für besonders schnelle Druckzeiten entwickelt wurden.

Material

Drucktemperatur (°C)

Druckdauer

PLA

180-220

Kürzer

ABS

220-250

Länger

Nylon

Höher

Am längsten

Tipp: Standardmaterialien wie PLA und ABS eignen sich gut, wenn du ein Standardmodell drucken möchtest und wenig Zeit hast.

Einstellungen

Die Einstellungen deines 3D-Druckers bestimmen, wie schnell der Druck abläuft. Du kannst die Düsenbreite, Schichthöhe, Temperatur und Geschwindigkeit anpassen. Eine größere Düse und dickere Schichten verkürzen die Druckzeit. Höhere Temperaturen verbessern den Materialfluss. Eine effiziente Kühlung sorgt dafür, dass die Schichten schnell fest werden. Auch das Füllmuster spielt eine Rolle. Ein einfaches Muster ist schneller als ein komplexes.

Parameter

Einfluss auf die Druckzeit

Schichthöhe

Höhere Schichthöhe verkürzt die Druckzeit, niedrigere verlängert sie.

Geschwindigkeit

Höhere Geschwindigkeiten reduzieren die Druckzeit, können aber die Qualität beeinträchtigen.

Infill

Mehr Infill bedeutet mehr Druckzeit, weniger Infill spart Zeit.

Merke: Wenn du die Einstellungen optimal wählst, kannst du die Druckzeit für dein Standardmodell deutlich reduzieren.

Tipps für schnelleres Standardmodell drucken

Einstellungen optimieren

Du kannst die Druckzeit deutlich verkürzen, wenn du die richtigen Einstellungen wählst. Setze eine größere Düse ein, um breitere Wände zu drucken und den Materialfluss zu erhöhen. Dickere Schichten reduzieren die Anzahl der Durchgänge und beschleunigen den Prozess. Passe die Druckgeschwindigkeit in deiner Slicing-Software an. Eine Erhöhung der Schichtstärke von 0,1 mm auf 0,2 mm halbiert oft die Druckzeit. Reduziere den Füllgrad auf 20–30 %, wenn du keine hohe Stabilität brauchst. Optimiere die Wandstärke und die Anzahl der Wandlinien, um Zeit zu sparen.

  • Größere Düse für schnelleren Materialfluss
  • Dickere Schichten für weniger Durchgänge
  • Weniger Infill spart Zeit
  • Höhere Geschwindigkeit in der Software einstellen

Tipp: Mit einer größeren Düse kannst du die Druckzeit um bis zu 50 % verringern, wenn das Modell einfach ist.

Materialwahl anpassen

Die Wahl des Materials beeinflusst die Geschwindigkeit stark. Standardmaterialien wie PLA und ABS lassen sich schnell verarbeiten. Hyperspeed-Filamente erhöhen die Geschwindigkeit um bis zu 50 %. Moderne Drucker wie der X1-Carbon erreichen bis zu 500 mm/s. Achte auf die maximale Durchflussrate deines Hotends und die Kühlleistung.

Materialtyp

Einfluss auf Druckgeschwindigkeit

PLA, ABS, PETG

Schnelle Verarbeitung

Hyperspeed Filamente

Bis zu 50 % schneller

Robuste Drucker

Sehr hohe Geschwindigkeit möglich

Modell vereinfachen

Ein einfaches Modell spart viel Zeit. Reduziere komplexe Strukturen und vermeide Überhänge, die Stützstrukturen benötigen. Runde Außenwände erlauben dem Druckkopf eine gleichmäßige Bewegung. Verringere die Wandstärke und den Füllgrad, wenn du ein Anschauungsobjekt druckst. Geometrische Vereinfachungen senken den Modellierungsaufwand und die Berechnungszeit.

Aspekt

Beschreibung

Modellierungsaufwand

Weniger Details, schnelleres Modellieren

Berechnungszeit

Kürzere Berechnungszeit, schnellere Fertigstellung

Genauigkeit

Weniger Details, aber schnellere Ergebnisse

Druckerpflege

Regelmäßige Wartung hält deinen Drucker effizient. Aktualisiere die Software, damit alles stabil läuft. Überwache den Druckvorgang, um Fehler früh zu erkennen. Prüfe das Gerät regelmäßig, um Reparaturen zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern.

Hinweis: Ein gepflegter Drucker arbeitet schneller und zuverlässiger. So sparst du Zeit bei jedem Druckauftrag.


Die Druckzeit für ein Standardmodell hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Größe und Komplexität des Modells beeinflussen die Dauer stark.
  • Verschiedene Drucktechnologien wie FDM oder SLA arbeiten unterschiedlich schnell.
  • Material und Druckerkapazität bestimmen die Geschwindigkeit und Qualität.

Du kannst die Druckzeit besser einschätzen, wenn du Einstellungen wie Filament und Slicer-Profil anpasst. Ein Benchy-Modell braucht oft rund 2 Stunden, aber Profile wie „Dynamic“ oder „Normal“ im Slicer verändern die Zeit deutlich. Teste verschiedene Einstellungen und sammle eigene Erfahrungen. Die tatsächliche Dauer variiert immer je nach Modell und Material.

FAQ

Wie kann ich die Druckzeit für ein Standardmodell drucken am besten einschätzen?

Du kannst die Druckzeit mit einer Slicer-Software berechnen. Die Software zeigt dir eine Schätzung an. Achte auf Modellgröße, Schichthöhe und Material. Teste verschiedene Einstellungen, um ein Gefühl für die Zeit zu bekommen.

Muss ich beim Standardmodell drucken immer Stützstrukturen verwenden?

Du brauchst Stützstrukturen nur, wenn dein Modell Überhänge oder Brücken hat. Einfache Formen kommen oft ohne aus. Prüfe das Modell im Slicer. Dort siehst du, ob Stützen nötig sind.

Welche Fehler verlängern die Druckzeit beim Standardmodell drucken?

Fehler wie falsche Einstellungen, zu hohe Detailgenauigkeit oder ungepflegte Drucker führen zu längeren Druckzeiten. Kontrolliere regelmäßig deinen Drucker. Wähle passende Einstellungen für dein Standardmodell drucken.

Kann ich während des Drucks das Material wechseln?

Du kannst bei vielen Druckern das Filament während des Drucks wechseln. Die meisten Slicer bieten eine Pause-Funktion. Beachte, dass ein Materialwechsel die Druckzeit leicht verlängert.

Wie oft sollte ich meinen Drucker warten, wenn ich regelmäßig ein Standardmodell drucken möchte?

Du solltest deinen Drucker nach etwa 100 Betriebsstunden reinigen und prüfen. Kontrolliere Düsen, Führungen und Software. So bleibt dein Gerät zuverlässig und schnell.