¿Cuál es el mejor costo para tus imágenes 3D? Gehe Schritt für Schritt vor: Ermittle zuerst die wichtigsten Kostenfaktoren. Die folgende Tabelle zeigt dir, welche Aspekte laut aktueller Marktanalyse besonders ins Gewicht fallen:
| Factor de coste | Beschreibung/Wertebereich |
|---|---|
| Costos de material | 20 € – 500 € por kg |
| Gastos de energía | 50 € – 800 € por mes |
| Wartung | 5–15 % der Anschaffungskosten pro Jahr |
| Verbrauchsmaterialien | Filtro, Druckplatten, Reinigungsmittel |
| Licencias de software | 0 € – 5.000 € por año |
| Costos personales | 1.000 € – 5.000 € Schulung, laufend 0,2–2 Vollzeitstellen |
Viele Nutzer setzen auf einen 3D-Druck-Kostenrechner, um Material, Strom and Zeit optima einzuschätzen. Gewerbliche Anwender kalkulieren meist höhere Stundensätze y se benefician de Mengenrabatten, während Private Nutzer flexible auf individuelle Aufträge eingehen.
Wichtige Erkenntnisse
- Berechne muere Costos de material genau, indem du den Filamentverbrauch in Gramm mit dem Kilogrammpreis multiplicazierst.
- Ermittle den Stromverbrauch während des Drucks mit einem Messgerät und berechne die Stromkosten anhand der Leistung und Druckzeit.
- Beziehe die Druckzeit und den Arbeitsaufwand in deine Kalkulation ein, um alle Kosten realista abzubilden.
- Nutze einen Coste de impresión 3D, um Material, Strom und Zeit schnell und flexibel zu berechnen.
- Optimiere deine Kosten durch die Wahl des richtigen Materials, Energyparende Einstellungen und regelmäßige Wartung.
Coste de impresión 3D
Factores de coste
Ein 3D-Druck-Kostenrechner hilft dir, the wichtigsten Kosten für deinen Druckauftrag zu erfassen. Du gibst die Werte für Material, Fuerza, Tiempo und weitere Faktoren ein. Das Tool berechnet die Gesamtkosten für dich. Die Gewichtung der einzelnen Faktoren passt sich deinen Eingaben an. Materialkosten und Druckzeit hanen meist den größten Einfluss auf das Ergebnis.
Consejo: Je genauer du die Werte eingibst, esto realista wird die Kalkulation.
Los factores de costo típicos, como un factor de costo de impresión 3D, son:
- Materialkosten: Du trägst den Filamentverbrauch, den Filamenttyp, den Spulenpreis und das Gewicht pro Spule ein.
- Stromkosten: Du gibst den Strompreis, die Druckerleistung und die Druckzeit an.
- Arbeitszeit: Du erfasst die Arbeitszeit in Minuten und den Stundensatz.
- Fehlerquote: Du kannst einen
Pro zentsatz für mögliche Fehldrucke eintragen. - Verpackungskosten: Du berücksichtigst die Kosten für Verpackung und Versand.
- Lizenzkosten: Du trägst Kosten für Softwarelizenzen ein.
- Fixkosten: Du verteilst monatliche Fixkosten auf die durchschnittliche Anzahl der Drucke.
- Gewinnaufschlag: Du kannst einen
Pro zentsatz für deinen Gewinn festlegen.
Ein 3D-Druck-Kostenrechner passt die Berechnung flexibel an deine tatsächlichen Bedingungen an. Du siehst sofort, wie sich Änderungen bei Material oder Druckzeit auf die Gesamtkosten auswirken.
Recaudación de impuestos en línea
Algunas herramientas en línea están dirigidas a Kalkulation.Du lädst einfach deine G-Code- oder STL-Datei hoch. La herramienta analiza automáticamente los datos y los cambios de material, el tiempo de impresión y el costo. So sparst du Zeit und erhältst eine genaue Übersicht.
Die folgende Tabelle zeigt dir einige Softwarelösungen, die die die automatische Erfassung und Auswertung der 3D-Druck-Kosten unterstützen:
| Solución de software | Funciones para la configuración y el ajuste automáticos de la impresión 3D |
|---|---|
| Fabpilot | Gestión del flujo de trabajo, Angebotserstellung, Rückverfolgbarkeit, Leistungsanalysen |
| Autenticar | |
| Imprimir &lificador; Ir | Verwaltung, Echtzeit-Überwachung, KI-Fehlererkennung, Materialverbrauchsanalysen |
| Confianza 3D | Arbeitsablauf-Optimierung, Datenerfassung, Berichte, Materialverwaltung, Códigos QR |
| Sistema operativo de fábrica | Software KI basado en la nube, control de datos, control de eficacia y control de calidad |
| Administrar 3D Connect | Kalklation von Druckzeit und Materialverbrauch, Überwachung, Dashboards mit Analysen |
| 3DXpert para SOLIDWORKS | Vorbereitung der Druckdaten, Kalkulation von Druckzeit und Materialverbrauch |
Encontrarás algunos de estos productos gratuitos en 3D directamente en Internet. Sie bieten dir oft zusätzliche Funktionen wie
Nota: Nutze einen 3D-Druck-Kostenrechner regelmäßig, um deine Kalkulationen aktuell zu halten und Überraschungen zu vermeiden.
Filamento

Verbrauch berechnen
Lo más inteligente que he probado es que varios filamentos están impresos en 3D.
Así que gehst du vor:
- Carga el modelo 3D en el Slicer.
- Wähle das gewünschte Material und stelle den Füllungsgrad ein.
- El rebanador se activa automáticamente, con varios metros y gramos de filamentos de brauchst.
- Prüfe, ob dein Filamentvorrat ausreicht. Du kannst die Rolle wiegen und das Leergewicht abziehen oder die verbleibenden Windungen messen.
Consejo: Die meisten Slicer zeigen dir den Verbrauch direkt nach dem Slicing an. So kannst du schnell entscheiden, ob dein Filament reicht.
Costos de material
El costo del material se realiza directamente desde el fabricante de filamentos y desde el precio de los materiales ab. Die meisten Hersteller geben die Preise pro Kilogramm an. Para filamentos estándar como PLA para uso doméstico entre 20 € y 30 € por kilogramo. El ABS cuesta a menudo más. Die Qualität und der Hersteller beeinflussen den Preis.
Um die Kosten zu berechnen, nutzt du diese Formel:
Costo de material = (Filamentverbrauch en gramos/1000) × Precio por kilogramo Un juego de palabras: Du benötigst 50 gramos Filamento PLA. El precio es de 30 € por kilogramo.
Costo de material = (50/1000) × 30 € = 1,50 €
Hinweis: Die Preise pro Meter werden selten angegeben, da die meisten Filamente nach Gewicht verkauft werden.
Con este método se pueden pagar los materiales para objetos
Strom
Verbrauch ermitteln
¿Du más sabes cómo verbrauchlich Strom dein 3D-Drucker tatsächlich? Die Hersteller geben a menudo no mueren rendimiento máximo un. Diese Werte stimmen selten mit dem echten Verbrauch überein. Verschiedene Teile wie das Heizbett und die Heizdüse benötigen unterschiedlich viel Energie. Das Heizbett nutzt meist nur etwa die Hälfte seiner angegebenen Leistung.
Lo mejor es perderse el Stromverbrauch directamente cuando los Druckvorgangs. Ein Medidor de costes de energía oder eine Stromzange hilft dir dabei. Du steckst das Messgerät zwischen Steckdose und Drucker. So siehst du, wie viel Strom dein Gerät wirklich nutzt. Die Werte hängen vom Material, der Drucktemperatur und dem Alter des Druckers ab.
Consejo: Notiere den Verbrauch für verschiedene Druckjobs. Así que kannst du deine Kosten besser planen.
Typische 3D-Drucker verbrauchen zwischen 80 y 150 vatios pro Stundé. Das entspricht 0,08 a 0,15 kWh.
Kosten berechnen
Du kannst die Stromkosten einfach berechnen. Nutze diese Formel:
Stromkosten = (Leistung en Watt × Druckdauer en Stunden) ÷ 1000 × Strompreis pro kWh Ein Beispiel: Dein Drucker läuft 5 Stunden mit einer Leistung von 100 Watt. El precio del Strompreis es de 0,40 € por kWh.
Stromkosten = (100 × 5) ÷ 1000 × 0,40 = 0,20 € Die Strompreise in Deutschland schwanken. En enero de 2024, el precio del alquiler privado fue de 40 céntimos por kWh. Para un precio reducido, el precio es de 18 céntimos por kWh.
| Categoría | |
|---|---|
| Sala de estar privada | California. 40,22 a 40,92 céntimos por kWh |
| Empresas industriales | aprox. 18,0 céntimos por kWh |
Precio de tormenta variable beeinflussen deine Kosten direkt. Wenn du zu günstigen Zeiten druckst, sparst du Geld. Neue Stromtarife mit erneuerbaren Energien bieten oft Vorteile.
Hinweis: Messe den Verbrauch regelmäßig und passe deine Kalkulation an die aktuellen Strompreise an. So behältst du die Kontrolle über deine Ausgaben.
Tiempo
Tiempo de impresión
El tiempo de impresión es un factor de costo más bajo en la impresión 3D. Du bestimmst sie mit deinem Slicer-
Du solltest die Druckzeit immer in deine Kalkulation einbeziehen. Viele Coste de impresión 3D fragen dich nach der geplanten Druckdauer. Morir Maschinenstundensätze unterscheiden sich je nach Druckertyp.Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über typische Werte:
| Tipo de máquina | Maschinenstundensatz (€/h) |
|---|---|
| Impresora 3D de Kleiner Kunststoff | 3,2 – 6,3 |
| Mittlerer Kunststoff 3D-Drucker | 17,4 – 33,9 |
| Impresora 3D de Kleiner Metall | 34,6 – 68,4 |
| Impresora 3D de metal mediano | 53,8 – 106,7 |
Consejo: Notiere die Druckzeit für jedes
Muro de arado de trabajo
Neben der reinen Druckzeit spielt auch der Arbeitsaufwand eine große Rolle. Du mustst Zeit für die Vorbereitung und Nachbearbeitung einplanen. Dazu gehören Aufgaben wie das Anpassen des Modells, das Entfernen von Stützstrukturen, das Schleifen, das Lackieren und das Verpacken.
- Vorbereitungszeit: Du investierst Zeit in die Personalisierung, den Entwurf und die
Pro inyección. TambiénPro be-Drucke und das Finden der richtigen Einstellungen zählen dazu. - Nachbearbeitung: Nach dem Druck entfernst du Stützstrukturen, glättest Oberflächen und baust Teile zusammen. Verpackung und Versand gehören ebenfalls dazu.
Du bewertest diese Zeiten mit einem festen Stundensatz, zum Beispiel 15 € por hora. Si se desea realizar una sesión de fotos con un coste reducido de 15 €. Auch kurze Aufgaben, wie Personalización de 10 minutos, rechnest du anteilig ab (2,5 €).
Hinweis: Die Gesamtkosten setzen sich aus Material, Energie, Maschinenzeit und Arbeitszeit zusammen. Jede Minute zählt e influsst den Endpreis deines 3D-Drucks.
Maschine und Zusatzkosten
Maquinaria de construcción
Du solltest den Maquinaria de construcción immer in deine Kalkulation aufnehmen. Esto es lo que deseamos, como un tiempo de impresión increíble con un diseño 3D gratuito. Du berechnest den Maschinenstundensatz, indem du die Anschaffungskosten des Druckers auf die erwartete Lebensdauer verteilst. Ein Beispiel: Dein Drucker kostet 1000 €. Du plantt, ihn für 2000 Stunden zu nutzen. Jede Druckstunde cuesta 0,50 €.
Consejo: Notiere die Druckstunden deines Geräts. So kannst du den Maschinenstundensatz regelmäßig überprüfen und anpassen.
Viele Nutzer vergessen die Wartungskosten. Du solltest sie als
| Kostenart | Descripción | Berechnung/Beispiel |
|---|---|---|
| Costos de guerra | Werden als | 10% der Abschreibungskosten (z.B. 0,05 €/h) |
| Descripción de la impresora | Kosten des Druckers verteilt auf erwartete Druckstunden | 1000 €/2000 h = 0,50 € por Druckstunde |
Wartung und Nachbearbeitung
Du solltest die Wartung und Nachbearbeitung immer als eigene Kostenpositionen eintragen.Wartung umfasst alle Arbeiten, die deinen Drucker in gutem Zustand halten. Dazu gehören Reinigung, Austausch von Verschleißteilen und regelmäßige Inspektionen. Este costo ha caído meist regelmäßig an und erhöhen den Maschinenstundensatz.
Nachbearbeitungskosten entstehen, wenn du das gedruckte Teil für den Kunden fertigstellst. Du schleifst die Oberfläche, entfernst Stützstrukturen und bereitest das Teil für den Versand vor. Diese Arbeiten dauern oft mehrere Minuten bis Stunden. Du berechnest die Kosten nach deinem Stundenlohn. Je nach Aufwand variieren die Kosten stark.
| Kostenart | Descripción | Berechnung/Beispiel |
|---|---|---|
| Nachbearbeitung | Manuelle Tätigkeiten wie Entfernen von Stützstrukturen, Schleifen, Lackieren | Stundenlohn-basiert, variiert je nach Aufwand |
| Costos totales | Summe aus Material-, Strom-, Wartungs- und Nachbearbeitungskosten | Kalkulación realista y vollständige |
Hinweis: Du erhältst eine realista Kalkulation, wenn du alle Zusatzkosten berücksichtigst. So vermeidest du böse Überraschungen und kannst deine Preise fair gestalten.
Gesamtkosten optimieren
Kosten senken
Du kannst die Costos totales Deines 3D-Drucks gezielt senken, wenn du einige wichtige Punkte beachtest. Die Wahl des Richtigen Materials, die Optimierung der Druckeinstellungen und ein effizienter Umgang mit Energie spielen eine große Rolle.
Consejo: Wähle Filamente wie PLA, wenn du Energie saven möchtest. PLA benötigt keine alta temperatura y kein beheiztes Bett. Así senkst du den Stromverbrauch und die Materialkosten.
Hier siehst du, wie sich verschiedene Filamentmaterialien auf die Kosten auswirken:
| Material de filamento | Precio por kilo (USD) | Druckbedingungen | Einfluss auf Kosten |
|---|---|---|---|
| EPL | Kein beheiztes Bett, niedrige Temperatur | Günstig, geringer Energieverbrauch | |
| abdominales | alrededor de 25 | Beheiztes Bett, alta temperatura | Más energía, zusätzliche Kosten |
| OJEADA | hasta 500 | Sehr hohe Temperatur, Spezialdrucker | Sehr teuer, hoher Energiebedarf |
| Materiales de transporte | Variable | Para estructuras estructurales, a menudo en doble extrusora | Erhöhen Material- und Nachbearbeitungskosten |

Du kannst noch mehr saven, wenn du diese Maßnahmen umsetzt:
- Passe die Druckeinstellungen wie Temperatur und Geschwindigkeit optima y. Así que verbrauchst du weniger Energie.
- Si el modo de espera o el temporizador no se activan, el interruptor no se activará.
- Isoliere das Heizbett oder den Bauraum, um Wärmeverluste zu vermeiden.
- Führe regelmäßige Wartungen durch. Ein gut gewarteter Drucker arbeitet effizienter und spart Strom.
Ein Vergleich zeigt: Fertigung orientado a la calidad sorgt für bessere Ergebnisse, kostet aber mehr. Kostenoptimierte Fertigung spart Geld, kann aber die Qualität verringern.
| Aspecto | Orientado a la calidad | Optimizado para gastos |
|---|---|---|
| | Controlado, constante | Menor control |
| Parámetro | Óptimo y consecuente | Auf Kosteneffizienz getrimmt |
| Empaquetado | Óptimo, Pulverqualität geprüft | Hoch, riesgo para la calidad |
| Control de calidad | Streng und dokumentiert | Lückenhaft, ökonomisch |
| Ergebnis | Hohe Qualität, Wiederholbarkeit | Kostenvorteil, geringere Stabilität |
Gewinn und Steuer
Wenn du deine Preise kalkulierst, solltest du immer einen Gewinnaufschlag einplanen. Este Aufschlag deckt nicht nur deine Arbeit, sondern auch unerwartete Kosten. Du kannst den Gewinn als festen Betrag oder als
Hinweis: Viele 3D-Druck-Dienstleister rechnen mit einem Gewinnaufschlag von 10–30 %, je nach Aufwand und Markt.
Vergiss nicht die Indicador de valor medio! En Deutschland must du die gesetzliche Umsatzsteuer auf deinen Rechnungen ausweisen. Die Preise für Privatkunden enthalten meist schon die Mehrwertsteuer. Für Geschäftskunden gibst du die Preise oft zuzüglich Mehrwertsteuer an.
- Die Mehrwertsteuer ist gesetzlich vorgeschrieben und beträgt aktuell 19 %.
- Verpackungs- und Versandkosten werden separat berechnet.
- Bei Lieferungen außerhalb der EU können zusätzliche Steuern und Gebühren anfallen.
Consejo: Weise die Mehrwertsteuer immer klar auf deiner Rechnung aus. So erfüllst du die gesetzlichen Vorgaben und schaffst Transparenz für deine Kunden.
Mit einer durchdachten Kalkulation, der richtigen Materialwahl und dem Blick auf Energie und Zeit kannst du deine 3D-Druck-Kosten deutlich senken und gleichzeitig fair und gesetzeskonform abrechnen.
Si puede utilizar los códigos de impresión 3D, cuando realice esta prueba de playa de Schritte:
- Ermittle muere Costos de material anhand des Verbrauchs.
- Berücksichtige Personalkosten und Maschinenstundensatz.
- Prüfe Wartung und mögliche Fehler.
- Nutze einen 3D-Druck-Kostenrechner für schnelle Kalkulationen.
Mit einer genauen Planung vermeidest du Verschwendung und steigerst die Wirtschaftlichkeit. Passe deine Kalkulation regelmäßig an und optimiere die Einstellungen. Así se benefician las conexiones flexibles y la alta calidad.
Preguntas frecuentes
¿Cómo se deben los costes de filamento para un cepillo?
Du shaust auf den Verbrauch en Gramm. Estos se multiplican por 1000 y se multiplican por el precio por kilogramo.Precio: 80g Filamento bei 25€/kg ergibt 2€ Materialkosten.
Welche Stromkosten entstehen beim 3D-Druck?
Du multiplicazierst die Druckdauer mit der Rendimiento de los impresores. Teile das Ergebnis durch 1000 y multipliziere mit dem Strompreis pro kWh. Un alimentador de 100 vatios, 4 horas, 0,40€/kWh: El coste es 0,16€.
¿Muss ich Wartungskosten einplanen?
Ja, du solltest Wartungskosten berücksichtigen. Plane etwa 10% der Drucker-Abschreibung pro Jahr ein. So bleibt dein Gerät zuverlässig und du vermeidest teure Reparaturen.
¿Gibt es kostenlose 3D-Druck-Kostenrechner?
Algunas herramientas en línea están disponibles para consultas gratuitas. Du lädst deine Datei hoch und erhältst eine Übersicht der Kosten. Para el complejo
¿Cómo se pueden aplicar los Gesamtkosten?
| Consejo | Efecto |
|---|---|
| Selección de filamentos | Costos de material de repuesto |
| Ahorro de energía | Senkt Stromkosten |
| Wartung optimieren | Vermeidet Ausfälle |
| Druckzeit reduzieren | Tiempo libre y dinero |







